Die grenzüberschreitende Vernetzung der Schulen wird auch sehr intensiv stattfinden - im Rahmen des Projekts werden dreitägige Sprachcamps mit kognitivem, erfahrungsorientiertem und linguistischem Charakter stattfinden. Die Partnerschulen nehmen gemeinsam an einem Aufenthalt auf der tschechischen und an einem anderen auf der ausländischen Seite teil. Die Kinder haben somit die Möglichkeit, ihre Freunde auf der anderen Seite der Grenze näher kennenzulernen, ein tieferes Verständnis für die Umgebung zu entwickeln, aus der ihre Freunde stammen, die Kultur, Traditionen und Gewohnheiten kennezulernen. Und zuletzt stellen die Sprachcamps die ideale Gelegenheit dar, den Kontakt mit der Nachbarsprache zu vertiefen und die in den Schulbänken gewonnenen Sprachkenntnisse in aktive Sprachbenutzung, die von realen Lebenssituationen ausgeht, umzuwandeln.