Projektname (DE): Zwei Sprachen – Ein Gedanke
Projektname (CZ): Dva jazyky – jedna myšlenka
Finanzierung des Projektes: Programm zur grenzübergreifenden Zusammenarbeit Freistaat Bayern – Tschechische Republik Ziel ETZ 2014 - 2020
Prioritätsachse: 3 Investitionen in Kompetenzen und Bildung
Projektnummer: 84
Projektlaufzeit: 1.1.2017 - 31.12.2019
Projektpartner:
Leadpartner: Zařízení pro další vzdělávání pedagogických pracovníků a Středisko služeb školám České Budějovice, Nemanická 7
PP3: Volkshochschule für den Landkreis Regen
Das Projektziel ist die Stärkung der grenzüberschreitenden Kompetenzen aller Projektteilnehmer hinsichtlich der Etablierung von zweisprachigen Schulen beiderseits der Grenze im Grenzgebiet.
Die Zielgruppe des Projektes bilden LehrerInnen, DirektorInnen und SchülerInnen von 10 Grundschulen in Tschechien und 10 in Bayern, die über Kompetenzen verfügen, die für den Einsatz des bilingualen Unterrichts notwendig sind.
Spezifisches Ziel: Abbau sprachlicher und systembedingter Hemmnisse im Bildungsbereich
Aktivitäten des Projektes:
- Informationen über das Projekt, Publizität
- Sprach- und Weiterbildung der Lehrkräfte von Grundschulen
- Vorbereitung auf den bilingualen Unterricht mithilfe der CLIL-Methode und ihre Überprüfung in der Praxis
- Aufbereitung der methodischen Materialien
- Unterricht der Nachbarsprache in der Grundschule
- gemeinsame Aktivitäten der Partnerschulen – Projekttage, Sprachkemps
- Erfahrungsaustausch, Beispiele der guten Praxis